PUMA: Schwerpunktkontrollen

Foto

Kontrolle eines Kleintransporters

Foto

Fahndungsanfrage ©  LPD

Foto

Intensiv-Kontrolle eines verdächtigen Pkws durch einen Kriminalbeamten ©  LPD

Donnerstagnachmittag, 19. Mai 2022, fanden am Grenzübergang Spielfeld koordinierte Schwerpunktkontrollen im unmittelbaren Grenzkontrollbereich statt. Auch der technische Kfz-Prüfzug des Landes Steiermark nahm daran teil.

Die Beamtinnen und Beamten der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung führten im Zeitraum von 14.00 Uhr bis gegen 22:00 Uhr Schwerpunktmaßnahmen sowohl im Fremden- und Grenzkontrollbereich als auch im Verkehrsbereich durch. Durch den konzentrierten Einsatz von unterschiedlichen Kräften (Puma, Bereitschaftseinheit, Diensthundeinspektion, Drohnenaufklärung, KFZ-Verschiebungsspezialisten, Kriminaldienst, Landesverkehrsabteilung) sollten nicht nur Maßnahmen gegen mögliche Straftäter gezielt gesetzt, sondern auch technische Mängel von einreisenden Fahrzeugen zur Anzeige gebracht werden.

Ziele klar definiert

Landespolizeidirektor Stellvertreter Joachim Huber dazu: "Solche Schwerpunkte sind absolut sinnvoll. Sie werden auch in Zukunft forciert stattfinden. Die steirische Grenzpolizei ist stets bemüht, für die Sicherheit der Bevölkerung, speziell in Grenznähe, zu sorgen. Mit der gebotenen Verhältnismäßigkeit darf es natürlich zu keiner Beeinträchtigung des freien Reiseverkehrs kommen".

Resümee des Schwerpunktes

62 Intensiv-Kontrollen hinsichtlich Kfz-Verschiebungen
96 Anzeigen nach dem Verkehrsrecht
5 Kennzeichenabnahmen wegen Gefahr im Verzug
6.000 Euro als vorläufige Sicherheit eingehoben
84 Alkovortests
39 Organmandate nach dem Verkehrsrecht
2 Organmandate nach dem Fremdenpolizeigesetz
570 Fahndungsanfragen


Artikel Nr: 378300
vom Freitag,  20.Mai 2022,  07:15 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen
Foto

Fahndungsanfrage ©  LPD

Foto

Intensiv-Kontrolle eines verdächtigen Pkws durch einen Kriminalbeamten ©  LPD


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .